
BILDER IM KLEINEN RAHMEN

Was will ich mit meinen BILDERN?
Sicher ist es toll, große Kunst zu erschaffen, damit viel Geld zu verdienen und berühmt zu werden.
Wie alle Menschen strebe ich nach Glück. Was mich glücklich macht ist mein Beruf als Designer. Ein Designer erfindet und gestaltet Dinge für andere Menschen.
Jetzt, in meinem "Unruhestand" gestalte ich Bilder. Bilder, die nicht nur zum Nachdenken anregen, belehren, aufrütteln oder versteckte Botschaften vermitteln sollen, sondern unsere Emotionen ansprechen und Glückshormone auslösen.
In diesem Sinne betrachte ich mich als Unterhalter wie ein Zauberkünstler. Vielleicht bemerkst Du, daß hier das Wort KÜNSTLER enthalten ist, wie in Unterhaltungs-KÜNSTLER.
Jeder Unterhaltungskünstler entführt den Zuschauer in eine andere Welt, eine Welt, die eine Übertreibung der realen Welt und ein Stück Abbild unserer Träume und Gefühle ist. Eine Welt in der in erster Linie eben genau das Gefühl das Zepter in der Hand hält und nicht der Verstand.
Das ist, wie schon vor 42.000 Jahren, neben den bildenden Künsten das Berufsfeld von Künstlern wie Schauspielern, Theatermachern, Komödianten, Artisten, Filmemachern, Musikern, Komponisten und vieler anderer.
Vielleicht bin ich ein klein wenig auch wie ein Dichter - der die einfachen Dinge unserer Welt bildlich hervorhebt so wie wir sie manchmal fühlen, die uns anrühren und uns Gewissheit geben, daß diese Welt schön ist. In diesem philosophischen Sinne glaube ich mich in die Tradition einiger alter Meister einordnen zu können.
Wer sich als Nichtkünstler von einem Gemälde von Rubens oder Botticelli verzaubern lässt, fragt nicht mit welcher Sorte Pinselhaare er gemalt hat oder mit welchem Lösungsmittel er seine Pigmente angerührt hat. Ein Zauberkünstler erklärt seinem Publikum normalerweise auch nicht seine Tricks.
Damit würde er die Illusionen des Publikums, dessen kindliches Staunen und die damit verbundenen Glücksgefühle zerstören.
Ich möchte mich nicht als Bildenden Künstler bezeichnen. Meine Bilder entstehen etwas anders als es im allgemeinen die mir bekannten Bildenden Künstler tun. Ich habe keinen Selbstausdruck als Ziel meiner Arbeit sondern die Wirkung beim Betrachter im Kontext mit dem s. g. kollektiven Unbewussten (nach C. G. Jung). Deshalb arbeite ich auch nicht an einer Profilierung oder einem eigenen festen Stil.
Für die Bilder, die ich jetzt erschaffe kann ich auf meine ganze Lebens- und Berufserfahrung zurückgreifen. Und da gibt es sehr viel.
Lass Dich auf meine Bilder ein, wenn Du willst, und gib mir eine Rückmeldung ob ich mein Ziel bei Dir erreicht habe.
Danke!

